Auf Initative der hanseboot und der German Offshore Owners Association geht erstmalig 2010 in Zusammenarbeit mit Eigner-Organisationen der Hochseeyachten aus Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen eine völlig neuartige Regattaserie an den Start:
Die hanseboot IRC Baltic Open. Diese Wettfahrtserie basiert auf der gemeinsamen internationalen Wertung berühmter Hochseeklassiker in der Ost- und Nordsee.
Insgesamt sollen pro Land 2-3 etablierte Hochsee-Rennen in die Berechnung nach dem internationalen IRC Handicap System aufgenommen werden.
Das Ziel der Organisatoren ist es, im Ostseeraum den internationalen Wettbewerb der Hochseesegler zu fördern und sie zu motivieren, verstärkt bei den Wettfahrten der Nachbarländer anzutreten. Gewertet werden daher für jede Yacht die jeweils beiden besten Ergebnisse unter Berücksichtigung der Größe des Teilnehmerfeldes. Extrapunkte gibt es überdies für alle Crews, die an Regatten von mindestens 2 verschiedenen Ländern teilnehmen.
"Für 2011 ist der nächste Admirals Cup in England geplant", sagt Volker Andreae, Gewinner der diesjährigen hanseboot Offshore Open und Vorsitzender der German Offshore Owners Association, "daher ist allen engagierten Segler klar, dass sie sich nur im internationalen Vergleich erfolgsversprechend vorbereiten können. Die hanseboot IRC Baltic Open bietet hierfür eine optimale Plattform".
Die Preisverteilung für die diesjährige hanseboot Offshore Open vor Rostock findet am Mittwoch, den 28. Oktober um 18:30h auf der Messe in Halle B5 auf dem Stand der Warnemünder Woche statt. Am 12. Februar 2010 werden anlässlich des German Offshore Awards im Hamburger Rathaus die Ausschreibung und die Wettfahrten für die hanseboot IRC Baltic Open 2010 endgültig bekannt gegeben.